|
DATENSCHUTZ
Verantwortlich für den Inhalt / Inhaber der Website: Herr
Watschinger Franz
Ansprechpartner: Herr Watschinger Franz
Alpi d. Watschinger Franz KG / SAS
Alpe Nemes Str. 5 - 39030 Sexten
MwSt. Nr.: IT02380820213
Telefon: +39 0474 710378 - Fax +39 0474 710009
Email: info@hotel-alpi.com
Eintragung Handelsregister Bozen - REA Nr. 174789Datenschutz
Mitteilung im Sinne des gesetzesvertretenden Dekrets vom 30.06.2003
„DATENSCHUTZKODEX“
Gemäß Art. 13 des gesetzesvertretenden Dekrets Nr. 196 vom 30.06.2003
über den Schutz von Personen und anderen Subjekten, informieren wir
darüber, dass Biovita Hotel Alpi mit Sitz in Sexten, Straße Alpe Nemes
Str. 5, die persönlichen Daten von Kunden, Geschäftspartnern,
Lieferanten und anderen Personen verarbeitet, welche uns ihre
Personalien willentlich (telefonisch, per Fax oder E-Mail) mitteilen.
Sämtliche persönlichen Daten werden im Rahmen der vom
gesetzesvertretenden Dekret Nr. 196 vorgesehenen Bestimmungen unter
Berücksichtigung unserer firmeninternen Prinzipien der Vertraulichkeit
und der Professionalität verarbeitet.
Die persönlichen Daten im Besitz unserer Firma werden direkt beim
Kunden oder bei Dritten erhoben, wie z. B. im Falle der Einholung von
Daten bei externen Gesellschaften zwecks Handelsinformationen,
Marktforschung oder Direktvermarktung von Produkten und
Dienstleistungen. Für den Fall der externen Datenerhebung erfolgt eine
Mitteilung im Augenblick der Registrierung oder in jedem Fall spätestens
bei der ersten Kontaktaufnahme.
Es kann weiters vorkommen, dass unsere Firma im Zusammenhang mit vom
Kunden verlangten Tätigkeiten in den Besitz so genannter, vom Gesetz als
„sensibel“ bezeichneter Daten gelangt. Für die Verarbeitung dieser
sensiblen Daten verlangt das Gesetz eine ausdrückliche Zustimmung.
Ziel- und Zweckstellungen der Datenverarbeitung:
- Erfüllung gesetzlicher Pflichten, welche sich aus Verordnungen,
Gemeinschaftsnormen sowie zivil- und steuerrechtlicher Gesetze
ergeben.
- Erfüllung etwaiger vertraglicher Verpflichtungen gegenüber dem
Betroffenen.
- Kontrolltechnische Zielstellungen zur Überprüfung der Effizienz
des Systems.
- Erfüllung von Tätigkeiten in Zusammenhang mit der
Geschäftstätigkeit unserer Gesellschaft wie das Ausfüllen interner
Statistiken, zur Rechnungslegung sowie zur Führung der Kunden- und
Lieferantenbuchhaltung.
- Zielstellungen kommerzieller Art wie das Versenden von
Handelsinformationen und Werbematerial (mittels Post, Fax oder
E-Mail), Marketing und Markforschung.
- Schutz der Forderungen und Verwaltung der Verbindlichkeiten.
- Versicherungstechnische Zielstellungen, insbesondere
Kreditversicherungen.
- Ermittlung der Kundenzufriedenheit hinsichtlich der Qualität der
von unserer Firma gebotenen Produkte und Dienstleistungen, welche
entweder direkt oder über spezialisierte Gesellschaften durchgeführt
wird, und zwar mittels persönlicher oder telefonischer Befragungen,
Fragebögen usw.
Art der Datenverarbeitung:
Im Hinblick auf die angeführten Ziel- und Zweckstellungen, erfolgt die
Verarbeitung der persönlichen Daten händisch, mittels elektronischer und
telematischer Systeme, nach Methoden die direkt mit den Zielstellungen
selbst zusammenhängen und in jedem Fall die Sicherheit und
Vertraulichkeit der Daten gewährleisten.
Bezug nehmend auf die oben angeführten Zielstellungen, werden Ihre
persönlichen Daten bei Bedarf weitergeleitet:
- an die öffentliche Verwaltung und die Behörden, wenn dies
gesetzlich vorgesehen ist;
- an die Kreditinstitute mit denen unsere Firma
Geschäftsbeziehungen zur Verwaltung von
Forderungen/Verbindlichkeiten sowie zur Finanzierungsvermittlung
unterhält;
- an jegliche natürlichen bzw. juristischen, öffentlichen und/oder
privaten Personen (Rechts-, Verwaltungs- und Steuerberatungsbüros,
Gerichte, Handelskammern usw.) falls sich die Weiterleitung der
Daten als notwendig oder zur Ausübung unserer Tätigkeit als
zweckdienlich erweist, sowie auf die oben angeführte Art und Weise
mit den entsprechenden Zielsetzungen.
Die oben erwähnten Subjekte, an die die Daten weitergeleitet werden
können, verwenden die Daten als “Inhaber”, wie vom Gesetz vorgesehen,
und zwar in völliger Unabhängigkeit, da sie außerhalb der
ursprünglichen, in unserer Firma erfolgten Datenverarbeitung stehen.
Verbreitung
Die von unserer Firma verarbeiteten persönlichen Daten unterliegen
keiner Verbreitung.
Die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der Daten kann mit oder ohne Hilfe elektronischer, auf
jeden Fall automatischer Mittel erfolgen und beinhaltet sämtliche von
Art. 4, Absatz 1, Buchstabe a des gesetzesvertretenden Dekrets Nr. 196
vom 30. Juni 2003 vorgesehenen und für die betreffende Datenverarbeitung
notwendigen Vorgänge. In jedem Fall wird die Datenverarbeitung unter
Berücksichtigung aller Vorsichtsmaßnahmen durchgeführt, die deren
Sicherheit und Geheimhaltung gewährleisten.
Rechte des Betroffenen
Das Datenschutzgesetz verleiht den Betroffenen die Möglichkeit zur
Ausübung bestimmter Rechte gemäß Artikel 7. Im Einzelnen hat der
Betroffene das Recht zu erfahren, ob Daten zu seiner Person vorhanden
sind und in verständlicher Form darüber Auskunft zu erhalten. Weiters
ist der Betroffene dazu berechtigt, nähere Angaben über die Herkunft der
Daten, den Zweck und die Art ihrer Verarbeitung sowie über das System im
Falle von elektronischer Datenverarbeitung zu erhalten. Er hat außerdem
das Recht Angaben über Inhaber und Verantwortliche der Verarbeitung
sowie Personen und/oder Kategorien von Personen denen die Daten
möglicherweise übermittelt werden zu erhalten.
Der Betroffene ist dazu berechtigt, seine Daten zu berichtigen, zu
ergänzen, zu kontrollieren sowie zu beantragen, dass die Daten gelöscht,
gesperrt oder in anonyme Daten umgewandelt werden, falls die
Verarbeitung gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstößt. Der
Betroffene hat das Recht sich aus gerechtfertigtem Grund gänzlich oder
zum Teil der Verarbeitung seiner persönlichen Daten zu widersetzen, auch
wenn diese dem Zweck der Sammlung entsprechen, sowie ohne
gerechtfertigtem Grund, wenn die Daten zum Zwecke der
Handelsinformation, des Versands von Werbematerial, des Direktverkaufs
oder der Marktforschung verwendet werden.
Die oben angeführten Rechte können seitens des Betroffenen oder einer
von ihm beauftragten Person mittels Anfrage an den Verantwortlichen Herr
Watschinger Franz am operativen Firmensitz Biovita Hotel Alpi , Straße
Alpe Nemes Str. 5, Ortschaft Sexten mit Einschreibebrief oder E-Mail
geltend gemacht werden.
Der Inhaber der gegenständlichen Datenverarbeitung ist:
Biovita Hotel Alpi, mit Sitz in Sexten, Straße Alpe Nemes Str. 5,
gesetzlich vertreten in Person des Herr Watschinger Franz . Die Firma
behält sich das Recht vor, die vorliegende Mitteilung jederzeit zu
ändern und zu ergänzen, insbesondere im Falle von Gesetzesabänderungen
oder neuen Vorschriften.
Mitteilung hinsichtlich der auf dieser Homepage angeführten und
veröffentlichten E-Mail Adressen
Die User der Homepage Biovita Hotel Alpi werden ausdrücklich
darauf hingewiesen, dass es sich bei den auf dieser Homepage
veröffentlichten E-Mail Adressen im Sinne der vom Datenschutzgaranten am
7. März 2001 und am 20. März 2002 erlassenen Verfügungen nicht um
„öffentliche Daten“ gemäß Datenschutzgesetz (gesetzesvertretendes Dekret
Nr. 196/2003) handelt. Dementsprechend dürfen die besagten, auf der
Homepage Biovita Hotel Alpi veröffentlichten E-Mail Adressen nur nach
Einholung der Einwilligung seitens des Betroffenen für die Übermittlung
von Informationen jeglicher Art verwendet werden (siehe dazu Newsletter
der Datenschutzbehörde vom 10. und 16. Februar 2003).
Auch wird auf Art. 130 des gesetzesvertretenden Dekrets 196/2003
verwiesen, wonach der Einsatz von automatischen, unbemannten Rufsystemen
für die Übermittlung von Werbematerial oder den Direktverkauf sowie die
Durchführung von Marktuntersuchungen und Verkaufsförderungskampagnen nur
nach Einholung der Einwilligung seitens des Betroffenen zulässig ist.
Die Bestimmung unter Absatz 1 trifft auch auf elektronische Mitteilungen
zu den dort genannten Zwecken in Form von E-Mails, Faxsendungen,
MMS-Mitteilungen (Multimedia Messaging Service) und SMS-Mitteilungen
(Short Message Service) oder anderen Typs zu.
Die User der Homepage Biovita Hotel Alpi sind folglich nur nach
Einholung der Einwilligung seitens der Betroffenen zur Nutzung der
bereit gestellten E-Mail Adressen zum Zweck der Übermittlung von
Werbematerial, des Direktverkaufs, der Durchführung von Marktforschungen
oder Verkaufsförderungskampagnen berechtigt. Demzufolge ist jegliche
Haftung Biovita Hotel Alpi für das gesetzeswidrige Verhalten der User
ausgeschlossen.
|